|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Theoretische Wandstärkenverteilung
N.Lesch am 25.02.2009 um 07:53 Uhr (0)
Meinst Du Blasformen von Kunststoffen ?Dafür gibt es ein Brett Gummi und Kunstsotffe.Mod bitte dorthin verschieben. Guck mal hier: http://www.mema.ucl.ac.be/menusim/news/soft.html Das ist aber alles auf englisch. Es gab solche Programme von C-Mold, die wurden aber von Moldflow aufgekauft und die inzwischen von Autodesk.Diese Programme sind aber teuer und Du landest immer wieder bei Moldflow.Blasformen heiß Blow Molding auf englisch. ------------------Klaus Solid Edge V 19 SP12 Acad LT 2000
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
Allgemeines zur Werkstofftechnik : Beschichtung/Lackierung von POM
N.Lesch am 06.04.2010 um 11:27 Uhr (0)
Ein ähnliches Thema hatten wir neulich hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum516/HTML/000032.shtml Bei Gummi und Kunststoffe wäre das Thema auch besser aufgehoben. Mod bitte dorthin verschieben.Es stimmt, daß sich POM schlecht kleben, bedrucken oder lakieren läßt.Aber wenn der Dreck haftet sollte auch die Farbe haften.POM ist von Natur aus strahlend weiß. Das bleibt es aber nicht bei Einwirkung von Sonne oder Wärme dadurch vergilben Kunststoffe auch. Und nicht von schmutzigen Fingern. Wenn es schon nach e ...
|
| In das Form Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |
|
>>Allgemeines zur Werkstofftechnik : Extrusion Dämmstoff
N.Lesch am 31.07.2007 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Thomas,Du mußt hier ein paar Sachen auseinanderhalten. Bei den Dämmstoffen gibt es im wesentlichen 2 Materialen. 1. EPS ( expandiertes Polystyrol oder einfach Styropor ) Da gibt es Formteile wie Du schon festgetellt hast aber auch extrudierte Teile. EPS ist von Natur aus meißt weiß und wird gelblich wenn die Sonne drauf scheint. Die Formteile dienen meistens der Verpackung von Elektogeräten.Die Formteile zerbröseln gern in Kügelchen wenn man sie zerbricht. Aus denen wurden sie auch hergestellt.EPS ka ...
|
| In das Form >>Allgemeines zur Werkstofftechnik wechseln |